Jan Kretzschmar: Portfolio

Ich blicke optimistisch in das Jahr 2025

Die Lage am Immobilienmarkt ist weiterhin angespannt. Dennoch blicke ich optimistisch in das Jahr 2025. Wir freuen uns darauf, mehrere Bauvorhaben fertigzustellen, feiern bei einigen Projekten Richtfest und beginnen neue Bauvorhaben mit der Grundsteinlegung. Auch unsere Großprojekte werden wichtige Meilensteine erreichen.

Vorausschauendes Denken und ein langer Atem haben von Anbeginn unsere Projektplanung bestimmt. Ohne diese Eigenschaften ist es nicht möglich, ein ganzes Stadtviertel, wie das Quartier Beelitz-Heilstätten zu entwickeln. Auf unserem über 63 Hektar großen Teilgelände der ehemaligen Lungenheilanstalt entstehen 800 Einfamilien- und Reihenhäuser sowie 500 Wohnungen für insgesamt 3.500 Menschen. Die dafür notwendige Infrastruktur rechtzeitig fertigzustellen ist besonders wichtig, damit sich die neuen Bewohner von Anfang an wohlfühlen. Die Kita ist daher schon lange in Betrieb. Auch ein Vollsortiment-Supermarkt, eine Bäckerei, ein Restaurant, ein Fitnessstudio und weitere Läden haben eröffnet.

Das Quartier Beelitz-Heilstätten wächst weiter

Die private Loris-Grundschule, die im Sommer 2023 zunächst in einem Denkmalgebäude gestartet ist, wird zum 1. März in ihr neues Schulgebäude ziehen. Hier finden derzeit die letzten Arbeiten im Schulgebäude und der neuen Zweifelder-Sporthalle statt. Auch der Hort und eine Schwimmhalle gehören zum neuen Bildungscampus am Blauen Ring. Der Schulträger Kinderwelt gGmbH will an diesem Standort das Angebot für bis zu 600 Schüler bis zur 10. Klassenstufe ausbauen.

Die Loris-Schule zieht am 1. März in ihr neues Schulgebäude im Quartier Beelitz-Heilstätten ein. Bild: KW-Development GmbH

Direkt gegenüber der Schule entsteht eine neue Pflegeeinrichtung, die voraussichtlich im Herbst 2025 an den Betreiber Renafan übergeben werden kann. Da passt es perfekt, dass wir uns nach dem Auszug der Schule voll auf den Umbau von deren Übergangsquartier in der Waldresidenz konzentrieren können. Dort zieht anschließend die Schwesternschule der Recura-Kliniken ein. Da es sich um ein denkmalgeschütztes Objekt handelt und viele Maßnahmen mit Behörden und Nutzer abzustimmen, steht allerdings noch kein Übergabetermin fest. 

Gut voran geht es auch mit dem Bau weiterer Wohneinheiten im Quartier Beelitz-Heilstätten. In diesem Jahr werden rund 200 Wohnungen bezugsfertig, unter anderem in dem denkmalgerecht sanierten einstigen Verwaltungsgebäude. Bereits im Januar sind dort die ersten Mieter eingezogen. In dem frisch sanierten ehemaligen Heizhaus Nord befindet sich der Innenausbau auf der Zielgeraden. In der zweiten Jahreshälfte können dort erste Mieter in die Büros, Ateliers und Ladenflächen einziehen.

Studierendenapartments und Hotel in der Medienstadt Babelsberg

Wir bauen auch in der Medienstadt Babelsberg fleißig weiter. In unmittelbarer Nähe zum Filmpark, den legendären Filmstudios und der Filmuniversität Konrad Wolf entwickeln wir schon seit vielen Jahren ein gemischt genutztes Quartier. Am Ahornplatz eröffnet 2025 der Neubau für ein Hotel der Marke Hampton by Hilton und für Studierendenapartments. Außerdem planen wir schon die Grundsteinlegungen für die 6 Wohn- und Geschäftshäuser im Bauvorhaben „Marlene 21“, für ein großes Wohnquartier an der Großbeerenstraße sowie für ein weiteres Hotel am Bahnhof Medienstadt.

Fertigstellung im Brunnenviertel in Potsdam

Im Brunnenviertel in Potsdams Süden, das sich als Verwaltungsstandort etabliert hat, stellen wir in diesem Jahr den zweiten Bauabschnitt eines Gewerbequartiers mit über 6.000 qm Mietfläche fertig, in dem auch das Gymnasium im BrunnenViertel eröffnet hat. An dem Standort unweit vom Bahnhof Rehbrücke haben wir bereits 370 Miet- und Eigentumswohnungen auf der einstigen Brache an der Brunnenallee fertiggestellt. Rechnet man die Projekte in der Mediacity Babelsberg mit den Bürobauten im Brunnenviertel zusammen, sind wir der größte Gewerbeimmobilienentwickler in der Landeshauptstadt.

Neue Wohnungen für Strausberg. Bild: Andreas Schwarz

Gewerbecampus und Wohnungen in Strausberg

Nicht nur in Potsdam geht es voran. Auch auf den Gewerbebau- und Wohnungsbaustellen an allen weiteren Standorten in Brandenburg und in Berlin geht es Schlag auf Schlag. In Strausberg wächst seit dem Frühjahr 2023 in unmittelbarer Nähe zum Flugplatz ein Gewerbe- und Bürostandort. Dort stellen wir in diesem Jahr das etwa 12.000 qm umfassende Ensemble Drillinge fertig. Als Mieter wird dort am 1. Juni das Bundesverwaltungsamt einziehen. Außerdem steht auf dem Gewerbecampus am Flugplatz Strausberg 2025 das Richtfest für ein Boardinghouse bevor und in der Hegermühlenstraße wird der Grundstein für rund 156 Wohnungen gelegt. Im vergangenen Jahr haben wir dort bereits 158 Wohnungen fertiggestellt.

Blick nach Berlin: Knapp 600 Wohnungen für Degewo

Unser größtes Wohnungsbauprojekt, das in den kommenden Monaten fertiggestellt wird, befindet sich am Eisenhutweg im Bezirk Treptow-Köpenick. Dort errichten wir insgesamt 583 Wohneinheiten mit über 41.000 qm Mietfläche und eine Kita. 259 Wohnungen sind bereits schlüsselfertig an die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Degewo übergeben. Die meisten davon sind bereits bezogen. Bis Mai werden schrittweise die übrigen 324 fertiggestellt. Etwa 60 Prozent der Wohnungen wurden entsprechend der Förderrichtlinien gebaut und werden daher zu sehr bezahlbaren Mieten angeboten werden.

Kurz vor der Fertigstellung befinden sich außerdem die Gewerbehöfe KaroNeun im Norden von Pankow. In vier, im Stil historischer Gewerbehöfe errichteten Gebäude werden hier bald Produktions-, Lager- und Büroflächen mit 9.000 qm Gesamtfläche zur Verfügung stehen. Einige sind bereits vermietet.

Weitere 324 Wohnungen am Eisenhutweg werden im Mai 2025 fertiggestellt. Bild: WISTA.Plan | Helicolor-Luftbild Berlin

Das KW-Development-Team zieht an einem Strang

Dieses enorme Pensum ist nur zu leisten, weil unsere etwa 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter alle an einem Strang ziehen. Ich bin stolz darauf, was jede und jeder Einzelne bisher geleistet hat. Gerade erst waren wir gemeinsam zu einem Team-Wochenende im Harz. Dort haben wir neue Energie für die vor uns liegenden Aufgaben getankt. Unser Teamgeist macht es möglich, trotz des schwierigen Marktumfelds, gestiegenen Zinsen, hohen Baukosten und politischen Unsicherheiten, alle im Bau befindlichen Projekte zu einem guten Abschluss zu bringen. Ich bin daher weiterhin optimistisch und freue mich auf die neuen Projekte, die wir in Planung haben.

Erste Anzeichen für eine Entspannung des Immobilienmarktes

Ich sehe für 2025 Anzeichen für eine Aufwärtstendenz der Marktsituation. Finanzexperten schätzen, dass in diesem Jahr moderate Zinssenkungen erfolgen. Diese würden zur Stabilisierung des Immobilienmarktes beitragen und insbesondere den Wohnungsbau wieder besser planbar machen. Bei den Wohnungskrediten hat man bereits 2024 eine Trendwende gesehen. Nach den ersten Zinssenkungen wurden wieder mehr Kredite ausgereicht als ein Jahr zuvor. Da auch die Mietpreise wegen der hohen Nachfrage weiter steigen, wird der Kauf von Wohneigentum für mehr Menschen wieder zu einer echten Alternative. Die Gewerbeimmobilien hinken noch etwas hinterher, aber der Rückgang bei den Finanzierungen hat sich immerhin verlangsamt. Es könnte also auch dort Licht am Ende des Tunnels erkennbar sein. Wird in Berlin das Schneller-Bauen-Gesetz auch von der Verwaltung umgesetzt, bin ich sicher, dass auch wieder mehr Wohnungsbauprojekte umgesetzt werden und so das Angebot an Mietwohnungen erhöhen.

Ich wünsche Ihnen einen guten Start in ein hoffentlich erfolgreiches und gesundes Jahr 2025!

Ihr Jan Kretzschmar

zurück

Kontakt

Sie haben Ideen, Fragen oder Anmerkungen?
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Jan Kretzschmar
KW-Development GmbH
Marlene-Dietrich-Allee 12B
14482 Potsdam

T +49 331 70399 300
F +49 331 70399 599